Akira Kuroiwa

japanische Eisschnellläuferin

Erfolge/Funktion:

Olympia-Dritter 1988

Sprint-Weltmeister 1983 und 1987

500-m-Bestzeit: 36,77 Sek. 1988

* 6. September 1961 Tumagoi

Internationales Sportarchiv 20/1988 vom 9. Mai 1988

Zu den Olympischen Spielen von Sarajevo 1984 fuhr der japanische Eissprinter Akira Kuroiwa als einer der ganz heißen Favoriten. Die Heimreise trat er als geschlagener Mann an. Er kam damals nicht über Plazierungen im Mittelfeld hinaus. In Calgary, vier Jahre später, lastete keine drückende Favoritenbürde auf dem 1,75 m großen und 76 kg schweren Japaner. Dementsprechend unbeschwert ging er an den Start und gewann die Bronzemedaille - eine späte Anerkennung für seine jahrelange Zugehörigkeit zur Weltspitze.

Der zweifache Sprint-Weltmeister studiert Betriebswirtschaft in der japanischen Hauptstadt Tokio. Er startet auch für den Sensyu-Universitätsklub in Tokio. Betreut wird er dort von Trainer Jin Hoshino.

Laufbahn

Innerhalb eines Jahres wurde Akira Kuroiwa zu einem Begriff im Eisschnellauf. Am Ende der Saison 1981/82 belegte der Japaner schon vordere Plätze in der Jahresbestenliste, war aber nur Insidern bekannt. Seine Bestzeit von 37,64 Sek. über 500 m bedeutete Rang acht, mit 1:15,34 Min. über 1.000 m rangierte er auf Platz vier.

Mit dem Sieg beim internationalen Saisonauftakt im November 1982 in Berlin-Wilmersdorf deutete Kuroiwa seine Möglichkeiten an. Er steigerte den 500-m-Bahnrekord auf ...